Hublift für Rollstuhl: Eine Übersicht zu Modellen für innen & außen mit Tipps zu Kosten
Basenio.de zeigt Ihnen eine große Auswahl von Hubliften für den Rollstuhl: mobile Varianten und Lifte für den Innen- & Außenbereich. Ein Experte gibt Tipps zu Kosten und Fördermöglichkeiten.
Treppen und Podeste sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine bauliche Barriere. Wenn sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können sie solche Hindernisse ohne fremde Hilfe nicht überwinden. Es gibt jedoch technische Lösungen, mit denen auch Menschen mit einer Behinderung einen barrierefreien Zugang im öffentlichen und privaten Bereich erhalten.
Grundsätzlich lassen sich drei Systeme unterscheiden, die unter dem Oberbegriff Rollstuhl-Lift einzuordnen sind:
- Hublifte arbeiten mit einer vertikale Hebetechnik
- Plattformlifte laufen über Schienen und können so beispielsweise über Treppenverläufe fahren
- Senkrechtlifte sind behindertengerechte Aufzüge (Schacht – oder Kabinenaufzüge)
Was ist ein Hublift?
Mit einem Hublift können Höhenunterschiede in der Vertikalen überwunden werden. In der Regel bestehen solche Liftsysteme aus einem Fahrkorb, einer Korbführung, einer Antriebseinheit und einer Plattform.
Die Plattform des Hublifts kann so verbaut werden, dass sie ebenerdig befahrbar ist. Dafür muss jedoch eine kleine Grube ausgehoben werden, in der die Plattform versinken kann. Andere Systeme arbeiten mit einer automatisch klappbaren Rampe, über die der Rollstuhlfahrer auf den Lift gelangt.
Die Hubtechnik muss entsprechend stark sein, um einen Menschen samt Rollstuhl und der Plattform sicher bewegen zu können. Rollstühle aus leichten Materialien bringen im Schnitt 7 Kilogramm auf die Waage. Standardmodelle, die manuell bedient werden, bringen es durchschnittlich auf 15 Kilogramm und Elektrorollstühle auf etwa 25 Kilogramm. Viele Hublifte können jedoch Lasten bis 225 Kilogramm und mehr tragen. Bei solchen Kapazitäten ist dann auch Platz für eine zusätzliche Begleitperson.
Ein Hublift muss zudem europäischen und nationalen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Hier enthält die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG grundlegende Vorgaben für den Betrieb einer solchen Liftanlage. Die Technik muss so gestaltet sein, dass der Rollstuhl nicht von der Plattform abstürzen kann. Außerdem muss vermieden werden, dass Körperteile während des Fahrbetriebs einquetschen.
Hersteller & Modelle
Es gibt diverse Hersteller für Hublifte. Basenio.de, der Ratgeber für die Generation 50plus, erkundigte sich bei dem Lifthändler Berndt Mobilitätsprodukte nach bekannten Herstellern und Hublift-Modellen.
Berndt Mobilitätsprodukte – kurz B.MOBIL – ist einer der größten Händler für Treppenlifte und Liftsysteme aller Art Deutschlands. Das im sächsischen Bautzen ansässige Unternehmen bietet seinen Service in den folgenden Bundesländern an:
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Die hier genannten Unternehmen sind eine Auswahl von Hublift-Herstellern auf dem deutschsprachigen Markt:
- Ascendor (Österreich)
- ATC Liftsysteme (Deutschland)
- Ganser Liftsysteme (Österreich)
- Herkules Liftwerk (Deutschland)
- Hetek – Lift- und Hebetechnik (Deutschland)
- Lehmann Rollstuhllifte & Hebelifte (Deutschland)
- Lehner Lifttechnik (Österreich)
- Liftup (Dänemark)
- Lippe Lift (Deutschland)
- MPR Lifts (Schweden)
Die Hersteller haben unterschiedlich große und leistungsstarke Hublifte im Sortiment. Welches von den hier vorgestellten Modellen empfehlenswert ist, hängt letztlich immer von den baulichen Bedingungen vor Ort und den Kundenbedürfnissen ab.
Dabei sind Fragen nach dem Platzbedarf und der Höhe der baulichen Barriere entscheidende Größen. Auch ästhetische Ansprüche können berücksichtigt werden. Viele Modelle können so angepasst werden, dass sie sich an das Umfeld anpassen.
Ascendor PLV 9
Der Hublift PLV 9 wird in Österreich produziert. Zu seinen Besonderheiten gehört der geringe Platzbedarf. Ist seine Plattform hochgeklappt, ragt sie nur 33 Zentimeter in den Raum hinein. Der PLV 9 ist wetterfest konstruiert, weswegen er im Innen- und Außenbereich genutzt werden kann.
Soll der Hublift im öffentlichen Raum betrieben werden, kann er mit einem Schließsystem gegen Missbrauch abgesichert werden. An der oberen „Haltestelle“ des Lifts kann eine Tür angebracht werden, die sich im Liftbetrieb automatisch öffnen und schließen lässt. Der PLV kann an einer Wand oder an Stützen montiert werden.
Hersteller | Ascendor |
Modell | PLV 9 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 1,40 m |
Geschwindigkeit | 0,15 m/s |
Tragfähigkeit | 225 kg |
Antrieb | Zahnstange in Edelstahl |
Plattformgröße | Plattformbreite 800 mm Plattformlänge 800 x 1250 mm Sondergrößen möglich |
ATC Hydrolift
Die Hebetechnik des ATC Hydrolifts ist so konstruiert, dass seine Plattform Höhenunterschiede in waagerechter Position nach vorne überwindet. So können Menschen mit einem Rollstuhl auf die Plattform auffahren und über eine bis sechs Stufen gehoben werden.
Die maximale Hubhöhe beträgt 1,30 Meter. Während des Betriebs sichern Klappen an den Seiten und im Vorderbereich den Rollstuhl davor ab, dass er unabsichtlich von der Plattform gerät. Zu den Besonderheiten gehört die individuell anpassbare Plattform. Sie kann aus dem gleichen Material mit der gleichen Optik der Treppe oder des umgebenden Bodenbelags geliefert werden.
Damit der Hydrolift samt Plattform im Boden ebenerdig versinken kann, braucht es eine 40 Zentimeter tiefe Grube. Die gesamte Konstruktion ist so stark, dass ein Auto schadlos über sie fahren kann, wenn sie im Boden versenkt ist.
Hersteller | ATC Liftsysteme |
Modell | Hydrolift |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 1,30 m |
Geschwindigkeit | 0,10 m/s |
Tragfähigkeit | 500 kg (inklusive Bodenbelag) |
Antrieb | Hydraulisch |
Plattformgröße | Abhängig von Hubhöhe (mindestens 900 x 1.200 mm) |
ATC SL 250
Der SL 250 wird von der deutschen Firma ATC hergestellt. Der Hublift kann seine Plattform bis zu 1,70 Meter vertikal in die Höhe heben. Wird der SL 250 nicht gebraucht, versinkt die Konstruktion ebenerdig im Boden. In dieser Stellung können Passanten und Autos über die versenkte Plattform gehen beziehungsweise fahren, ohne dass sie Schaden nimmt.
Der Belag für die Plattform kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, sodass sie an das Umfeld angepasst werden kann. Eine hydraulische Abrollsicherung verhindert, dass der Rollstuhl unabsichtlich von der Plattform geraten kann. Da die Plattform des SL 250 an die Umgebung angepasst werden kann, wird der Hublift gerne auch an denkmalgeschützte Gebäude gebaut.
Hersteller | ATC Liftsysteme |
Modell | SL 250 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 1,70 m |
Geschwindigkeit | 0,08 m/s |
Tragfähigkeit | 500 kg (inklusive Bodenbelag) |
Antrieb | Hydraulisch |
Plattformgröße | 1.100 x 1.400 mm 1.100 x 1.500 mm Sondergrößen möglich |
Im folgenden Video sehen Sie wie die Plattform des ATC SL 250 abhebt und wieder in den Boden einsinkt.
Hublift ATC SL 250 in Berlin - B.MOBIL
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Ganser GHB 50
Mit einem hydraulischen Scherenhubsystem ist der GHB 50 von Ganser ausgestattet. Die Technik erlaubt eine Hubhöhe von bis zu drei Metern und eine maximale Traglast von zwei Tonnen. Zur Start- und Endhaltestelle können noch zwei weitere Haltestellen programmiert werden. Durch die hohe Traglast ist es möglich, den Hublift mit einer „mitfahrenden“ Aufzugstür auszustatten. Der GHB kann mit oder ohne Schacht montiert werden.
Die robuste Konstruktion kann im Außen- und Innenbereich betrieben werden. Der GHB 50 ist in der Branche für sein ruhiges und leises Fahrverhalten geschätzt. Das Äußere des Hublifts kann so gestaltet werde, dass es sich an das Umfeld anpasst.
Hersteller | Ganser Liftsysteme |
Modell | GHB 50 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 3,00 m |
Geschwindigkeit | 0,15 m/s |
Tragfähigkeit | 2000 kg |
Antrieb | Hydraulisch |
Plattformgröße | 1.500 mm x 1.200 mm Sondergrößen möglich |
Herkules MB-Serie
Herkules Liftsysteme hat unter der Bezeichnung MB eine ganze Serie von Hubliften im Sortiment.
- MB 750 Micro A / MB 750 Micro B
- MB 850 Micro / MB 850 Duo
- MB 1000 / MB 1100 / MB 1300 / MB 1400 / MB 1700
- MB Quattro
Der MB Quattro hat mit 500 kg die höchste Traglaste aller MB-Modelle. Grundsätzlich können alle Hublifte aus der MB-Serie im Außen- und Innenbereich betrieben werden. Unterschiede zwischen den einzelnen Typen gibt es in der Durchfahrtbreite, Hubhöhe und den Ausstiegsmöglichkeiten. So ist der Ausstieg beim MB 750 Micro A und MB 850 Micro jeweils nur in gerader Richtung möglich.
Hingegen können bei den Modellen MB 750 Micro B und MB 850 Duo die Nutzer auch über Eck aus dem Lift gelangen. „Der MB 1000 ist unser ‚Evergreen‘ unter den Rollstuhlliften mit einer Hubhöhe bis einen Meter“, verrät B.mobil-Geschäftsführer Thomas Berndt. Der MB 1000 hat eine lange Plattform, die Platz für einen Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson bietet.
Hersteller | Herkules Liftwerke |
Modell | MB 1000 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 1,00 m (bei Grubeneinbau 94,5 cm) |
Geschwindigkeit | ca. 0,02 m/s |
Tragfähigkeit | bis 300 kg |
Antrieb | Spindelantrieb |
Plattformgröße | 830 mm x 1.650 mm |
Informationen und technische Details zu den weiteren Modellen aus der MB-Serie finden Sie auf der B.mobil-Internetseite.
- MB 750, MB 850
- MB 1100, MB 1300, MB 1400, MB 1700
- MB Quattro
Hetek LE
Für den Hublift Hetek LE ist eine maximale Hubhöhe von 3 Metern angegeben. Damit erreicht der Lift in der Regel die erste Etage eines Hauses. Der Hetek LE kann gänzlich ohne Schacht aufgebaut werden, wodurch die Montage im Verhältnis günstig und einfach ist.
Antrieb und Korbführung dieses Hublifts sind in einer einzigen Wandsäule integriert, wodurch die gesamte Konstruktion recht platzsparend ist. Ein- und Ausstieg lassen sich an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. So kann die Plattform als gerader Durchgang oder Über-Eck-Ausstieg gebaut werden.
Die Türen des Hetek LE öffnen und schließen automatisch, wodurch der Lift als nutzerfreundlich gilt. Die Edelstahlkonstruktion hat eine Feuerverzinkung, die gegen Korrosion schützt.
Hersteller | Herkules Liftwerke |
Modell | LE |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | maximal 3,00 m |
Geschwindigkeit | 0,01 m/s |
Tragfähigkeit | bis 300 kg |
Antrieb | Rotierende Mutter mit stehender Spindel |
Plattformgröße | 1.400 mm x 1.400 mm Sondergrößen möglich |
Hetek LM
Der Hetek LM hat eine Hubhöhe bis zu 1,30 Meter. Wie beim Hetek LE besteht auch hier die Konstruktion aus feuerverzinktem Edelstahl, wodurch dieser Hublift einen starken Korrosionsschutz hat. Optional kann an der oberen Haltestelle des Lifts eine Sicherheitstür angebracht werden. So können Stürze vermieden werden, wenn der Lift in der unteren Haltestelle steht.
Ebenso kann ein Faltenbalg an der Frontseite zur Sicherheit angebracht werden. Ein- und Ausstieg sind als gerader Durchläufer oder über Eck realisierbar. In Ausnahmefällen kann zur Start- und Endhaltestelle noch eine dritte Haltestelle eingestellt werden. Durch die einfache Bauweise kann der Hetek LM leicht abgebaut und wieder aufgebaut werden.
Hersteller | Herkules Liftwerke |
Modell | LM |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 0,73 bis 1,30 m |
Geschwindigkeit | 0,022 m/s – 0,025 m/s |
Tragfähigkeit | 225 kg – 315 kg |
Antrieb | Rotierende Mutter mit stehender Spindel |
Plattformgröße | 920 mm x 1100 mm 1230 mm x 1400 mm |
Lehmann HBL-Serie
Das niedersächsische Unternehmen „Lehmann Rollstuhllifte & Hebelifte“ hat mit der HBL-Serie mehrere Hublifte im Sortiment.
- HBL Mini
- HBL 300
- HBL 600
- HBL 1000
Die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem in puncto Hubhöhe. Bei der Mini-Ausführung kann die Plattform bis 0,40 Meter hochfahren, bei dem 1000er-Modell ist die maximale Hubhöhe 1 Meter. Die größeren Modelle haben zudem auch eine breitere Bauweise als die Mini-Variante. Gegen Aufpreis kann jedes Modell mit Transportrollen ausgestattet werden, wodurch die Hublifte der HBL-Serie auch mobil einsetzbar sind.
Der Ausstieg kann bei Bedarf auch so gebaut werden, dass er auch über Eck möglich ist. Die HBL-Serie hat eine flache Bauweise, die Plattform benötigt also keine Grube in die sie einsenken kann. Die Lifte der HBL-Serie können mit einem speziellen Antrieb ausgestattet werden, wenn sie im öffentlichen Raum in hoher Frequenz genutzt werden soll. Dieser Antrieb schließt laut Hersteller Lehmann Rollstuhllifte & Hebelifte eine Überlastung nahezu aus.
Hersteller | Lehmann |
Modell | Mini |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 0,17 m – 0,40 m |
Geschwindigkeit | ca. 0,02 m/s |
Tragfähigkeit | 225 kg |
Antrieb | Keine Angabe |
Plattformgröße | 800 mm x 900 mm 800 mm x 11700 mm |
Lehner Liftboy 1, 2, & 3
„Liftboy“ ist eine Modellserie des oberösterreichischen Unternehmens Lehner Lifttechnik. Die Modelle 1, 2 und 3 sind mobile Hublifte, die sich ganz einfach nach dem Gebrauch beiseite rollen lassen. Es ist also nicht notwendig, dass der Lift am Aufstellungsort befestigt werden muss. Dadurch braucht es auch kaum bauliche Eingriffe vor Ort.
Die Konstruktion hat ein geringes Eigengewicht, ist aber dennoch sehr robust und witterungsfest. Die Plattform kann so eingerichtet werden, dass sie auch einen seitlichen Zu- beziehungsweise Ausgang möglich macht.
Die Modelle der Liftboy-Serie arbeiten mit einem elektrischen Antrieb, der in der Branche als besonders wartungsarm gilt. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in ihrer Tragkraft, Hubhöhe und der Plattformgröße. Der Liftboy ist die kleinste Variante.
Hersteller | Lehner Lifttechnik |
Modell | Liftboy 1 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 0,595 m |
Geschwindigkeit | ca. 0,01 m/s |
Tragfähigkeit | 180 kg |
Antrieb | k. A. |
Plattformgröße | 713 mm x 1170 mm |
Lehner Liftboy 5
Der Liftboy 5 ist ein Doppelscherenhublift, der fest am oder im Boden verbaut werden kann. Soll die Plattform im Boden versinken können, kann der Liftboy 5 in einer Grube verbaut werden. Die maximal mögliche Hubhöhe beträgt 1,30 Meter ohne Grube und 1,08 mit Grube.
Durch seine schmale und kompakte Konstruktion benötigt der Liftboy 5 nur wenig Platz. Auf Wunsch kann der Lift in einen Glasschacht eingefasst werden. Der elektrische Antrieb kann Lasten bis zu 300 kg transportieren. Damit hat er genügend Kraft, um auch elektrische Rollstühle an- und abzuheben. Der Liftboy ist für den Betrieb im Außen- und Innenbereich geeignet.
Hersteller | Lehner Lifttechnik |
Modell | Liftboy 5 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 1,3 m (bei Grubeneinbau 1,08 m) |
Geschwindigkeit | ca. 0,04 m/s |
Tragfähigkeit | 300 kg |
Antrieb | Elektrischer Scherenhub |
Plattformgröße | 900/1100 mm x 1400 mm |
Liftup "EasyLift"
In Dänemark wird der „EasyLift“ produziert. Die Plattform wird von vier synchron laufenden Hubmotoren bewegt. Diese Bauweise gilt einerseits als sehr sicher und andererseits garantiert sie ein komfortables Fahrgefühl. Durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten kann der Lift an seine Umgebung angepasst werden. So lässt sich etwa die Bodenplatte des Lifts aus verschiedenen Materialien mit einer gewünschten Optik herstellen.
Optional kann an der oberen Haltestelle eine elektrisch öffnende und schließende Tür angebracht werden. Grundsätzlich kann der „EasyLift“ im Außen- und Innenbereich montiert werden. Die mitfahrende Auffahrrampe kann allerdings nur verbaut werden, wenn die Technik im Innenbereich genutzt werden soll.
Hersteller | Liftup |
Modell | EasyLift |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | Bis 1,25 m |
Geschwindigkeit | ca. 0,04 m/s |
Tragfähigkeit | 400 kg |
Antrieb | 4 Hubmotoren |
Plattformgröße | 800 mm x 1.400 mm 900 mm x 1.400 mm 1.100 mm x 1.400 mm |
Liftup HDN
Der Hublift HDN von Liftup gilt als „extrem geräuscharm“. Die Plattform versinkt ebenerdig, wenn sie nicht im Gebrauch ist und kann zudem nach Kundenwunsch gestaltet werden. So passt sich dieser Hublift der Umgebung fürs Auge fast unsichtbar an.
Die Bauweise des HDN ist für den Betrieb im Innenraum gedacht, kann aber unter bestimmten Umständen im Außenbereich montiert werden. Der Hublift kann Höhen bis zu einem halben Meter überwinden.
Durch eine Sicherheitskante, die im Fahrbetrieb ausfährt, wird verhindert, dass der Rollstuhl von der Plattform geraten kann. Die Plattform kann in mehreren Größen angefertigt werden.
Hersteller | Liftup |
Modell | HDN |
Einsatzbereich | innen |
Hubhöhe | Bis 0,5 m |
Geschwindigkeit | ca. 0,02 m/s |
Tragfähigkeit | 400 kg |
Antrieb | k. A. |
Plattformgröße | 900 mm x 1.400 mm 1.000 mm x 1.400 mm 1.100 mm x 1.400 mm |
Liftup FlexStep V2
Mit dem FlexStep V2 hat das dänische Unternehmen Liftup ein innovatives Konzept entwickelt. Die Konstruktion ist Hublift und Treppe in einem. Wird der Hublift nicht gebraucht, klappt das System auf und wird zu einer Treppe. Bei dieser 2-in-1-Lösung wird Platz gespart, da für den Hublift keine extra Fläche benötigt wird.
Ist der FlexStep als Treppe aufgeklappt, lassen sich die Stufen ganz normal betreten. Die Lifttreppe kann zudem individuell gestaltet werden, sodass sie mit dem Umfeld eins wird. Das System ist für den Außen- und Innenbereich geeignet. Bei einem Stromausfall fährt der Lift als Plattform am Boden zusammen.
Hersteller | Liftup |
Modell | FlexStep V2 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 0,24 m – 1,25 m (2 bis 6 Stufen) |
Geschwindigkeit | ca. 0,04 m/s |
Tragfähigkeit | 400 kg |
Antrieb | k. A. |
Plattformgröße | 920 mm – 1830 mm x 700, 800, 900 od. 1.000 mm |
Lippe Lift STL 300
Der STL 300 wird vom deutschen Lifthersteller „Lippe“ produziert. Dieser vertikale Plattformlift hat eine maximale Hubhöhe von drei Metern. Dabei kommt die komplette Konstruktion ohne einen Schacht aus, wodurch der Raum unter der Plattform nutzbar bleibt.
Der STL 300 kann sowohl im Außen- als auch Innenbereich in Betrieb genommen werden. Eine spezielle Regenschutzhaube macht ihn gegen Witterungseinflüsse resistent. Zahlreiche Sicherungsfunktionen schützen vor Unfallrisiken, zudem kann auf Kundenwunsch die Plattformgröße auf Maß angepasst werden.
Der Zahnstangenantrieb kann bis 300 kg Traglast sicher transportieren. Der STL 300 kann ohne Grube aufgestellt und montiert werden.
Hersteller | Lippe Lift |
Modell | STL 300 |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | bis 2,99 m |
Geschwindigkeit | 0,08 m/s |
Tragfähigkeit | 300 kg |
Antrieb | Zahnstange |
Plattformgröße | 900 mm x 1.500 mm Sondergrößen möglich |
MPR Stratos
Der schwedische Lifthersteller MPR hat mit dem „Strategos“ einen Hublift für den Innen- & Außenbereich im Portfolio. Sein Doppelspindelantrieb hebt die Plattform bis zu drei Meter hoch und bewegt sich dabei mit maximal 0,08 m/s. Die robuste Konstruktion trägt Lasten bis zu 400 kg.
Die Farbgestaltung lässt sich auf Kundenwunsch anpassen, wodurch sich die Liftanlage in die Umgebung unauffällig integriert. An den Haltestellen können Türen angebracht werden, die elektrisch auf- und zuschließen. Der Lift ist aus feuerverzinktem Stahl gefertigt, hält also Witterungseinflüssen stand.
Die Seitenteile und Türen bestehen aus Polycarbonat. Der Rollstuhlfahrer kann gerade oder seitlich auf die Plattform auf- und abfahren. Auch wenn der Fahrkorb offen gestaltet ist, so erfüllt er dennoch alle Sicherheitsvorschriften.
Hersteller | MPR Lifts |
Modell | Strategos |
Einsatzbereich | außen & innen |
Hubhöhe | 0,5 m bis 3 m |
Geschwindigkeit | 0,08 m/s |
Tragfähigkeit | 400 kg |
Antrieb | Spindel mit Zahnriemen |
Plattformgröße | 1.040 mm x 1.440 mm Sondergrößen möglich |
Hublift: Bilder aller Modelle
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen alle Hublifte, die wir in diesem Ratgeber genannt haben.
Hublift für den Innen- & Außenbereich
Die Mehrzahl der hier genannten Hublifte kann sowohl im Innen- als auch Außenbereich in Betrieb genommen werden. Die Hersteller verwenden hochwertiges Edelstahl oder Aluminium für ihre Konstruktionen. Diese Materialien sind so verarbeitet, dass sie extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlungen standhalten.
Manche Hersteller haben zudem mobile Hublifte im Sortiment. Die sind so konstruiert, dass sie sich leicht transportieren lassen. Sie können daher einfach beiseite gestellt werden, wenn sie gerade nicht gebraucht werden.
Im Onlineservice wheelmap.org kann weltweit und kostenfrei nach rollstuhlgerechten Orten gesucht werden. In der Karte werden Gebäude angezeigt, die barrierefrei erreichbar sind.
Hublift Kosten
Der Preis für einen Hublift hängt von mehreren Faktoren ab. Hubhöhe, Modell und Kundenwünsche sind entscheidende Größen bei den Kosten. Letztlich fließen auch die baulichen Aufwendungen für die Montage in den Endpreis ein.
Ob der Hublift innen oder außen betrieben werden soll, hat keinen Einfluss auf die Kosten. Die Liftanlagen werden grundsätzlich immer für den Außenbereich konzipiert, sodass es keine Preisunterschiede gibt.
„Ein Hublift mit einer Hubhöhe bis zu einem Meter kostet im Schnitt um die 9.000 Euro. Allerdings können je nach Modell und zusätzlichen Kundenwünschen die Preise stark variieren“, erklärt ein Sprecher von B.Mobil auf basenio-Nachfrage.
Zu den Montagekosten können in einigen Fällen auch die Kosten für eine Baugenehmigung hinzukommen. Die ist insbesondere dann nötig, wenn ein Gebäude unter Denkmalschutz steht. Ob eine Baugenehmigung notwendig ist, kann beim örtlichen Bauamt in Erfahrung gebracht werden. Soll der Hublift in einem Mietshaus aufgestellt werden, braucht es das Einverständnis des Vermieters.
Auch die Nachfolgekosten sollten nicht außer Acht gelassen werden. Es ist ratsam, dass Hublifte regelmäßig technisch gewartet werden. So können mögliche Defekte oder ein Teileverschleiß frühzeitig erkannt und verhindert werden. Hier empfehlen Experten, dass Liftanlagen im privaten Bereich einmal jährlich geprüft werden. Für Liftanlagen im öffentlichen Bereich, die in der Regel öfter genutzt werden, sollte das Wartungsintervall halbjährig sein.
Zuschuss & Förderung für Hublift
Der Eigenanteil an den Kosten für einen Hublift kann durch Zuschüsse oder Förderungen sinken. Solche finanziellen Unterstützungen sind in der Regel an Bedingungen geknüpft. Welche Zuschüsse und Förderungen für private und öffentliche Haushalte möglich sind, zeigt basenio.de in dieser kurzen Übersicht:
Zuschüsse & Förderungen für Privatpersonen
- Die Pflegeversicherung übernimmt bis zu 4.000 Euro für einen Hublift. Diesen Zuschuss können Menschen mit einem zugeteilten Pflegegrad erhalten, wenn der Hublift bauliche Barrieren in der eigenen Wohnung reduziert. Der Anspruch ist gesetzlich festgehalten. Die entsprechende Rechtsvorschrift findet sich in 40 SGB XI (Elftes Sozialgesetzbuch). Der Zuschuss ist maßnahmenbezogen, kann also je nach „Maßnahme“ gewährt werden.
- Die Berufsgenossenschaft kann die Kosten für einen Hublift übernehmen, wenn die oder der Betroffene in Folge eines Arbeitsunfalls auf den Lift angewiesen ist.
- Die Agentur für Arbeit kann im Rahmen ihres Programms „Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben“ Kosten für einen Hublift übernehmen. Vorausgesetzt, dass der Lift einen Arbeitsplatz schafft oder erhält.
- Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Förderungen für private Haushalte an, wenn diese ihren Wohnraum barrierefrei bauen beziehungsweise umbauen. Insbesondere der zinsgünstige Kredit „Altersgerecht umbauen – 159“ und der „Investitionszuschuss 455-B“ sind dazu geeignet.
- Fördert beziehungsweise bezuschusst keiner der zuvor genannten Kostenträger einen Hublift, können sich Privatpersonen über die Sozialhilfe einen Teil der Kosten übernehmen lassen.
Zuschüsse & Förderung für öffentliche Einrichtungen
- Die KfW unterstützt mit ihren Geldern auch öffentliche Einrichtungen. Mögliche Förderprogramme sind der Kredit „Altersgerecht umbauen – 159“ und das Darlehen „IKK – Barrierearme Stadt“.
Eine ausführliche Übersicht über mögliche Förderungen und deren Bedingungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in seiner Förderdatenbank veröffentlicht. Über das Suchfeld der Internetseite können Interessierte nach Ort und Thema eine mögliche Förderung finden. Basenio-Tipp: Wenn Sie nach Förderungen für einen Hublift suchen, können Sie mit dem Stichwort „Treppenlift“ suchen.
In der Praxis zeigt sich, dass Betroffene bei Anträgen Probleme haben oder nicht wissen, welche finanziellen Unterstützungen ihnen zustehen. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) hat auf seiner Internetseite Tipps und Urteile zur Pflegeversicherung zusammengetragen.
Kommentare
Kommentar schreiben